Aktuelles

Im Rahmen des Runden Tisches erläutert der Politologe Veith Selk die gegenwärtige Krise der Demokratie und prüft, ob die politische Beteiligung einen Ausweg aus der Krise eröffnet oder ob sie nicht vielleicht selbst Teil des Problems ist. Anschließend führt Agnes Scharnetzky von der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie in Dresden aus, wie aus einem Beteiligungsprozess ein emanzipatorischer Moment der Selbstermächtigung wird und wie es gelingt, Zugangsbarrieren zu verschieben. Zum Abschluss laden wir alle Teilnehmer:innen zu einem Barcamp ein.

Nähere Infos, Programm, Anmeldung

82. Münchner Kinder- und Jugendforum

Einmischen, mitreden, Anträge stellen für ein kinderfreundliches München. Mitmachen können alle ab 9 Jahren.

Freitag, 28. November 2025, Neues Rathaus, Marienplatz, Großer Sitzungssaal

Nähere Infos & Anmeldung

Anträge und Ergebnisse der älteren Foren sind hier zum download

Nachgefragt: Eure Forderungen für einen guten Ganztag!

Zur Vorbereitung des 81. Kinder- und Jugendforums mit dem Schwerpunktthema „Ganztag“ war ein Team des Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung im März 2025 in Münchner Ganztagsklassen. Dabei wurden alle teilnehmenden Schüler:innen intensiv zu ihrem Alltag und Möglichkeiten der Verbesserung befragt.

Nähere Infos und Videos

Die Ergebnisse wurden detailliert ausgewertet, der Öffentlichkeit im Rahmen des Stadtrats-Hearings zum Rechtsanspruch auf Ganztagesbildung am 8.5.2025 vorgestellt und nun zur Übernahme in eine Beschlussvorlage an das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München übergeben.

Ergebnisse zum download

Misch dich ein! Demokratiewerkstatt zur Mitbestimmung in München

Von 5.-9.Mai 2025 konnten Klassen und Gruppen als Expert:innen in eigener Sache ihre Empfehlungen für das Münchner Rahmenkonzept zur kommunalen Kinder- und Jugendpartizipation abgeben!

Ergebnisse zum downlaod